Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende zählt zu den "World´s Best Hospitals"

von Stefan Rampfel

Rang 160 und 170 von über 1800 Krankenhäusern in Deutschland

Luftaufnahme eines großen Gebäudecomplexs mit gepflegten Grünanlagen, Parkplätzen und einem Hubschrauberlandeplatz.

 

Das Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende hat es mit seinen beiden Standorten in Weende und Neu-Mariahilf auf die Liste der „World’s Best Hospitals 2025“ geschafft. Bereits zum sechsten Mal ermittelten das Magazin „Newsweek“ und „Statista“ in einer unabhängigen Analyse die weltweit besten Krankenhäuser, um die besondere Qualität und Fachkompetenz zu würdigen. Das Krankenhaus Neu-Mariahilf landet auf Rang 160, das Ev. Krankenhaus auf Platz 170 in Deutschland. Bundesweit gibt es über 1.800 Krankenhäuser. Über 2.400 Krankenhäuser wurden in diesem Jahr weltweit von Newsweek bewertet.

 

„Wir freuen uns über das hervorragende Abschneiden unseres Krankenhauses und darüber, dass wir zu den besten Krankenhäusern in Deutschland und weltweit zählen“, sagt Prof. Dr. Michael Karaus, Med. Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende. „Auch andere Ranglisten wie die Focus-Krankenhausliste, die FAZ-Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ oder „Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser“ des Stern sehen unsere Klinik bundesweit immer auf den vorderen Plätzen.“

 

„Kaum eine Entscheidung ist so wichtig wie die Wahl eines Krankenhauses. Deshalb können aktuelle Informationen darüber, wo erstklassige medizinische Versorgung verfügbar ist, den entscheidenden Unterschied ausmachen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen“, sagt Alexis Kayser von Newsweek. Angesichts der großen Zahl an Krankenhäusern, aus denen man wählen kann, könnten die meisten verfügbaren Ressourcen keinen vollständigen Überblick über die Optionen bieten. Um diese Lücke zu schließen und Patienten eine Entscheidungshilfe zu geben, geben Newsweek und Statista jährlich die Bestenliste heraus, die nicht nur bundesweit die besten Krankenhäuser auflistet, sondern weltweit.

 

Die Rangliste basiert auf einem umfassenden Bewertungsprozess, der Patientenerfahrungsdaten, Krankenhausqualitätsmerkmale und eine Online-Umfrage unter Tausenden medizinischen Experten wie Ärzten, Krankenhausmanagern und medizinischem Fachpersonal, umfasst. Auch standardisierte Fragebögen, die von Patienten ausgefüllt werden, fließen in die Umfrageergebnisse mit ein.

 

 

 

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

Es tut mir leid, ich kann nicht erkennen, wer auf dem Bild ist. Ein Mann im weißen Kittel neben medizinischen Monitoren.
Juli 22, 2025

Weender Visite-Vortrag: "Refluxerkrankung der Speiseröhre - Was kann da alles schiefgehen?"

Prof. Dr. Max Reinshagen (Chefarzt Abt. Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin) spricht in der aktuellen "Weender Visite" über die die Refluxerkrankung der Speiseröhre.

Weitere Infos

Eine Frau vor einem Fenster, trägt einen gestreiften Pullover. An der Wand ein Mond mit Schlafmütze und Pflanzen.
Juni 30, 2025

Audio-Mitschnitt: Weender Visite-Vortrag zum Thema "Guter Schlaf - Hilfe zur Selbsthilfe"

Prof. Dr. Andreas Rodenbeck (Abt. Pneumologie, Beatmungsmedizin und Schlaflabor) sprach in der "Weender Visite" am 24. Juni 2025 über die Bedeutung von gutem Schlaf, Schlafprobleme und deren Ursachen. Hier gibt es den Audio-Mitschnitt des Stadtradios Göttingen.

Weitere Infos

Ein Bild von drei Personen in medizinischer Kleidung, lächelnd in die Kamera.
Mai 23, 2025

Audio-Mitschnitt: Weender Visite-Vortrag zum Thema „Schilddrüse"

Prof. Dr. Claus Langer, Dr. Astrid Laue-Savic und Dr. Gerald Kluge sprachen in der "Weender Visite" im Mai 2025 über das Thema "Dicker Hals, was nun? Wenn die Schilddrüse Ärger macht". Hier gibt es den Audio-Mitschnitt des Stadtradios Göttingen.

Weitere Infos