Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende zählt zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben

 

 

Mit 150 Auszubildenden ist die Berufsfachschule Pflege des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende der größte Ausbildungsbereich innerhalb des EKW.

 

Eine qualifizierte Berufsausbildung kann das Sprungbrett in ein erfülltes Berufsleben und Grundlage für eine erfolgreiche Karriere sein. Voraussetzung dafür sind eine entsprechende Berufseignung und Durchhaltevermögen von Seiten der Auszubildenden sowie Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz seitens der Ausbildungsbetriebe.

 

Welche Unternehmen in ihrer Rolle als Ausbilder durch die Bevölkerung als besonders attraktiv wahrgenommen werden, hat das Kölner Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit der WELT in ihrer Untersuchung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023“ bundesweit erhoben. Insgesamt bewerten Bürgerinnen und Bürger knapp 4.000 Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen Dienstleistung, Handel und Industrie hinsichtlich ihrer Attraktivität als Ausbildungsbetriebe. Das Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende liegt dabei in der Rubrik „Dienstleister“ im oberen Bereich und weist mit einem Mittelwert von 2,71 eine sehr hohe Attraktivität auf.

 

Ausbildung im EKW
Eine Ausbildung im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) anzufangen, bedeutet einen sicheren Weg mit einer erstklassigen Ausbildung und mit Zukunftsperspektive einzuschlagen. Das EKW bildet folgende Berufe aus:

 

-    Pflegefachfrau/Pflegefachmann
-    Operationstechnische Assistenten (OTA)
-    Anästhesietechnische Assistenten (ATA)
-    Chirurgisch-technische Assistenten (CTA)
-    Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

 

Mit 150 Auszubildenden ist die Berufsfachschule Pflege der größte Ausbildungsbereich innerhalb des EKW. Die praktische Ausbildung findet überwiegend auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen an den zwei Standorten der Klinik statt, aber auch im OP oder auf der Intensivstation. Die Schüler werden dabei von speziell dafür ausgebildeten Praxisanleitern und von examiniertem Pflegepersonal angeleitet.

 

Das Besondere: Für die Schüler besteht die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft. Und sogar eine Teilzeitausbildung ist möglich.

 

Methode der Untersuchung

 

Basis der Untersuchung zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben war eine bundesweite Bevölkerungsumfrage als Online-Erhebung. Konkret wurde erfragt, wie das Image bzw. die Attraktivität eines Ausbildungsbetriebes wahrgenommen wird. Für die Auswertung wurde anhand der Beurteilungen auf einer 5-stufigen Antwort-Skala je Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet, der dann über die Positionierung im Ranking nach Wirtschaftszweig (Dienstleistung, Handel, Industrie) entscheidet.

 

Überdurchschnittlich gut bewertete Unternehmen erhalten die Auszeichnung „hohe Attraktivität“. Innerhalb dieser Gruppe wiederum überdurchschnittlich bewertete Unternehmen erhalten die Auszeichnung „sehr hohe Attraktivität“, so wie das EKW! In der aktuellen Untersuchung wurden rund 700.000 Urteile zu knapp 4.000 Unternehmen eingeholt. Die Erhebung erfolgte ohne Mitwirkung der  bewerteten Unternehmen.

 

Zurück

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

August 30, 2023

Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende zählt zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben

Bei der WELT-Untersuchung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023“ liegt das Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende in der Rubrik „Dienstleister“ im oberen Bereich und weist mit einem Mittelwert von 2,71 eine sehr hohe Attraktivität auf.

Weitere Infos

August 04, 2023

Schulung zum Weender Engel – Anmeldung startet

Ab sofort sind Anmeldungen für den kostenlosen Kurs für die Ausbildung zum „Weender Engel“ möglich. Der Kurs startet Mitte Oktober. Dieser richtet sich an Menschen jedes Alters, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Besuchsdienst im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) interessiert sind.

Weitere Infos

Mai 10, 2023

Unser Team der Intensivstation wurde für "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" nominiert

Wir drücken ganz fest die Daumen und bedanken uns bei allen Pflegeprofis, die täglich ihr Bestes geben, um uns zu helfen und zu unterstützen.

Jetzt abstimmen