Krankenpflegeausbildung beendet: 16 Examinierte bleiben im EKW

Fotocollage der frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende.


Hinter ihnen liegt eine dreijährige Ausbildung mit rund 2100 Stunden theoretischem Unterricht, 2500 Stunden praktischer Ausbildung, vielen Klausuren und Praxisprüfungen.

"Sie haben einen Beruf gewählt, der es erlaubt, sich den Arbeitsplatz aussuchen zu können", sagt Schulleiterin Ursula Roth. "Umso erfreuter sind wir, dass fast alle bei uns im Krankenhaus arbeiten möchten. Dies zeigt, dass das Ev. Krankenhaus ein attraktiver Arbeitgeber ist", so Roth. Ein Schüler wird ein Medizinstudium beginnen, eine Schülerin möchte in die Entwicklungshilfe gehen.

 

"Wir sind sehr glücklich, dass trotz Corona alle Schüler zu den Prüfungen antreten konnten. Das ist in dieser Zeit nicht selbstverständlich", sagt Ursula Roth. "Ihr Beruf ist überaus wichtig für das Wohl unserer Gesellschaft. Denn ohne Pflege geht gar nichts - auch keine Medizin im Krankenhaus."

Die neuen Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen sind:
Badria Ali, Adem Avci, Miriam Dieckmann, Cora Dippel, Julia Dölle, Hilke Doppe, Joshua-Bent Gleie, Torben Hamel, Sören Philipp Hecht, Lukas Hoffmann, Johanna Kaczynski, Nikola Linze, Talisa Milan, Leonie Regina Millnitz, Aylin Nurlu, Stefanie Siebert, Sandra Zierenberg

 

Berufsfachschule Pflege des EKW: Auch Teilzeitausbildung und Bachelor-Studium möglich
An der Berufsfachschule Pflege des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende werden einhundert Schülerinnen und Schüler ausgebildet. Die praktische Ausbildung findet überwiegend auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen an den verschiedenen Standorten des Ev. Krankenhauses statt, aber auch im OP oder auf der Intensivstation. Die Schüler werden dabei von speziell dafür ausgebildeten Praxisanleitern und von examiniertem Pflegepersonal angeleitet.

 

Das Besondere: Für die Schüler besteht die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft. Auch eine Teilzeitausbildung ist möglich. Ausbildungsbeginn zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ist jeweils der 1. April und 1. September jedes Jahres. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Der Beruf, in dem man viel Verantwortung trägt, bietet den Absolventen zudem eine sichere Zukunft. Die Vergütung ist attraktiv, auch schon während der Ausbildung.

 

Infos: Berufsfachschule des EKW

 

Zurück

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

August 30, 2023

Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende zählt zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben

Bei der WELT-Untersuchung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023“ liegt das Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende in der Rubrik „Dienstleister“ im oberen Bereich und weist mit einem Mittelwert von 2,71 eine sehr hohe Attraktivität auf.

Weitere Infos

August 04, 2023

Schulung zum Weender Engel – Anmeldung startet

Ab sofort sind Anmeldungen für den kostenlosen Kurs für die Ausbildung zum „Weender Engel“ möglich. Der Kurs startet Mitte Oktober. Dieser richtet sich an Menschen jedes Alters, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Besuchsdienst im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) interessiert sind.

Weitere Infos

Mai 10, 2023

Unser Team der Intensivstation wurde für "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" nominiert

Wir drücken ganz fest die Daumen und bedanken uns bei allen Pflegeprofis, die täglich ihr Bestes geben, um uns zu helfen und zu unterstützen.

Jetzt abstimmen