Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH
Schrifftgrösse
Schrifftgrösse
Dokumente
Anfahrt
Navigation überspringen
  • Suche
  • Presse
  • Corona-Informationen
  • Kontakt
  • Notfall
 
Menü
Navigation überspringen
  • Home
  • Krankenhaus
    • Leitbild
    • Geschäftsführung
    • Direktorium
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Standorte
    • Geschichte
    • Partner
    • Träger- & Förderverein
    • Soziale Dienste
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Hospiz an der Lutter
      • Klinikseelsorge
      • Lotsendienst
      • Weender Engel - Besuchsdienst
    • Spenden
  • Abteilungen & medizinische Experten
    • Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
        • Behandlungsspektrum Chirurgie
        • Behandlungsverlauf Chirurgie
        • Technische Ausstattung
      • Angiologie und Diabetologie
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
        • Radiologische Methoden
        • Somatischer Bereich - Diagnostik
        • Somatischer Bereich - Therapie
      • Geriatrie
        • Therapiegarten
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
        • Geburt und Geburtshilfe
        • Kurse und Angebote
      • Innere Medizin
        • Behandlungsspektrum - Innere Medizin
        • Behandlungsverlauf - Innere Medizin
      • Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
        • Behandlungsspektrum und Qualifikationen
        • Behandlungsablauf
      • Klinische Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Behandlungsspektrum Anästhesie
        • Behandlungsablauf Anästhesie
      • Orthopädie Neu-Mariahilf
      • Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
        • Behandlungsspektrum - Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
        • Behandlungsablauf - Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
      • Pneumologie, Beatmungsmedizin/Schlaflabor
        • Pneumologische Onkologie
        • Beatmungsmedizin
        • Schlafmedizin und Schlaflabor
        • Diagnostische Möglichkeiten
        • Therapeutische Möglichkeiten
        • Pflegerisches Behandlungsspektrum
      • Spezielle Schmerztherapie
        • Behandlungsspektrum Spezielle Schmerztherapie
      • Unfallchirurgie / Orthopädie
        • Behandlungsspektrum und Qualifikation
        • Behandlungsspektrum der Schulter- und Ellenbogenchirurgie
      • Urologie und Kinderurologie
        • Behandlungsspektrum Urologie und Kinderurologie
      • Zentral-OP Weende
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • Zentren
      • Alterstraumazentrum
      • Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Göttingen Neu-Mariahilf
      • DRG-Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie Göttingen
      • Fußzentrum
      • Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
      • Lungentumorzentrum
      • Weaning-Zentrum
      • Wirbelsäulenzentrum
      • Zentrum für Interstitielle Lungenerkrankungen Göttingen
    • Medizinische Experten und Spezialisten
      • Ärzte & Spezialisten
      • Logopädie
      • Neuropsychologie
      • Physio- und Ergotherapie
      • Diät-/ Diabetesassistenz
  • Pflege
    • Pflegeteam
    • Pflegeausbildung
    • Pflegerische Weiterbildung
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Patienten & Besucher
    • Vor dem Aufenthalt
    • Aufenthalt
    • Sozial- und Entlassmanagement
    • Nach dem Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
      • Patientenmanagement
      • Patientensicherheit
      • Qualitätsmanagement
      • Krankenhaushygiene
      • Informationsmaterial zum Download
    • Besucher Informationen
  • Zuweiser & Partner
    • Anmeldung von Patienten
    • Veranstaltungen & Vorträge für Fachkolleginnen und Fachkollegen
    • Studien & Dokumentationen
    • Medizinische Versorgungszentren
  • Arbeit & Karriere
    • Stellenangebote durchsuchen
    • Bei uns arbeiten
      • Unsere Leistungen
    • Famulatur, Praktika & Freiwilligendienste
      • Praktikum
      • Praktisches Jahr
      • Famulatur
      • Hospitation
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Ausbildung im EKW
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
      • Operationstechnische Assistenten (m/w/d)
      • Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d)
      • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d)
      • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
  • Aktuelles
 
Navigation überspringen
  • Weender Visite
  • Kontakt
  • Corona-Informationen
  • Presse
  • Suche
 
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
EKWeende · Göttingen
Tel 0551 5034-0
EKWeende - Close-Button
Navigation überspringen
  • Home
  • Krankenhaus
    Leitbild
    Geschäftsführung
    Direktorium
    Gremien
    Verwaltung
    Standorte
    Therapiegarten
    Geschichte
    Partner
    Träger- & Förderverein
    Soziale Dienste
    Spenden
  • Abteilungen & medizinische Experten

    Fachbereiche

    Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
    Angiologie und Diabetologie
    Diagnostische und Interventionelle Radiologie
    Geriatrie
    Gynäkologie und Geburtshilfe
    Innere Medizin
    Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
    Klinische Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
    Orthopädie am Standort Neu-Mariahilf
    Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
    Pneumologie, Beatmungsmedizin/Schlaflabor
    Spezielle Schmerztherapie
    Unfallchirurgie / Orthopädie
    Urologie und Kinderurologie
    Zentral-OP
    Zentrale Notaufnahme (ZNA)

    Zentren

    Alterstraumazentrum
    DRG-Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie Göttingen
    Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Göttingen Neu-Mariahilf
    Fußzentrum
    Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
    Lungentumorzentrum
    Weaning-Zentrum
    Wirbelsäulenzentrum
    Zentrum für Interstitielle Lungenerkrankungen Göttingen

    Unsere medizinischen Experten

    Ärzte & Spezialisten
    Logopädie
    Neuropsychologie
    Physio- und Ergotherapie
    Diät-/ Diabetesassistenz
  • Pflege

    Pflegedienst

    Pflege
    Pflegeteam
    Pflegeausbildung
    Pflegerische Weiterbildung
    Mitarbeiter werben Mitarbeiter

    Mitarbeiter werben Mitarbeiter

    Pflegeausbildung im eigenen Haus

    Stellenangebote in der Pflege

  • Patienten & Besucher

    Allgemeine Informationen

    Corona-Informationen
    Weender Visite
    Qualitätsmanagement
    Krankenhaushygiene
    Informationsmaterial zum Download
    Patientensicherheit
    Patientenmanagement

    Patienten & Besucher Informationen

    Vor dem Aufenthalt
    Aufenthalt
    Nach dem Aufenthalt
    Besucher Informationen
    Therapiegarten

    Soziale Dienste

    Sozial- und Entlassmanagement
    Klinisches Ethikkomitee
    Hospiz an der Lutter
    Klinikseelsorge
    Lotsendienst
    Weender Engel - Besuchsdienst

    Anfahrt & Parken

    Standorte
  • Zuweiser & Partner

    Informationen für einweisende Ärztinnen und Ärzte

    Anmeldung von Patienten
    Veranstaltungen & Vorträge für Fachkolleginnen und Fachkollegen
    Studien & Dokumentationen

    Partner Informationen

    Partner

    Medizinische Versorgungszentren

    Medizinische Versorgungszentren
    Gesundheitspark Südniedersachsen
    Maxineum Waldweg Göttingen
    Orthopaedicum Northeim
  • Arbeit & Karriere

    Bei uns arbeiten

    Unsere Leistungen
    Famulatur, Praktika & Freiwilligendienste
    Fortbildung & Weiterbildung
    Vorteile und Benefits
    Stellenangebote durchsuchen

    Ausbildung im EKW

    Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
    Operationstechnische Assistenten (m/w/d)
    Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d)
    Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
    Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d)
  • Aktuelles

    Presse

    Presse
    Kontakt
    Informationsmaterial zum Download
    Corona-Informationen
    Weender Visite

    Weende Visite lesen

    Kurse und Angebote - Geburtsvorbereitung

    Corona Informationen

 

Fachbereich Pneumologie, Beatmungsmedizin/Schlaflabor

  • Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende
  • Abteilungen & medizinische Experten
  • Fachbereiche
  • Pneumologie, Beatmungsmedizin/Schlaflabor
  • Beatmungsmedizin

Beatmungsmedizin

Die Abteilung Beatmungsmedizin blickt auf über 30 Jahre Erfahrung mit Heimbeatmung, akuter Maskenbeatmung und Beatmungsentwöhnung zurück. Pro Jahr betreuen wir über 500 Patientinnen und Patienten mit erschöpfter Atemmuskulatur. Die Beatmungsmedizin hat eine Normal- und eine Intensivstation. Die Patientinnen und Patienten werden betreut von einem kompetenten Team aus Ärztinnen und Ärzten, Atmungstherapeutinnen und -therapeuten, Gesundheits- und Pflegekräften, Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie einer Sozialarbeiterin, einer Pflegeüberleitungsschwester und einer Logopädin. Das Zentrum hat umfangreiche diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Unsere Patientinnen und Patienten können wir barrierefrei unterbringen, wenn nötig auch mit Begleitung Angehöriger. Auch die Versorgung mit speziellen Hilfsmitteln ist gewährleistet. Wir betreiben ein DGP-zertifiziertes Weaningzentrum. Hier werden jährlich 40-45 langzeitbeatmete Patienten vom Beatmungsgerät enwöhnt („Weaning“), dies entweder komplett oder versorgt mit einem Heimbeatmungsgerät für die außerklinische Versorgung.

 

Heimbeatmung
Informationsmaterial

Heimbeatmung

Wir haben ein großes Heimbeatmungszentrum mit 33 Betten. Hier beherbergen wir derzeit eine separate pneumologische Intensivstation mit sechs eigenen Betten: Weaning-Station bzw. -Zentrum. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischer Atemmuskelerschöpfung. Erkrankungen, die eine solche Atemmuskelerschöpfung auslösen, können sein:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen im Extrem
  • Schwerstes Lungenemphysem
  • Massives Übergewicht
  • Schwere Wirbelsäulenverkrümmungen und Brustkorbdeformierungen
  • Fortgeschrittene Nerven- und Muskelerkrankungen
  • Langwierige und komplikationsreiche Behandlungen auf der Intensivstation

 

Nicht selten liegen mehrere Ursachen zugrunde, so gibt es bei einigen Patientinnen und Patienten zusätzlich eine Schlafbezogene Atemstörung oder eine Herzschwäche. Bei allen Erkrankungen ist unumgänglich, zeitweise die Atemmuskulatur zu entlasten, wenn alle medikamentösen und krankengymnastischen Maßnahmen ausgeschöpft wurden.

Nach einer sorgfältigen Diagnose ist unser Ziel, die Patientinnen und Patienten auf eine Heimbeatmung mit Beatmungsgerät und -maske einzustellen. Dies gibt ihnen größtmögliche Selbstständigkeit und verbessert ihre Lebensqualität. Die Diagnostik und Therapie basieren auf den Leitlinien und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB). Heutige Beatmungsgeräte sind leise und handlich. Ihre Bedienung ist einfach und kann, wie die Handhabung der Beatmungsmaske, schnell von Patientinnen und Patienten und Angehörigen erlernt werden.
Therapiekontrollen erfolgen in regelmäßigen halb- bis einjährigen Abständen. Eine stationäre Kontrolle ist erforderlich, um den Therapiezustand im Schlaf zu überprüfen.

Nur wenn eine Maskenbeatmung nicht möglich ist, erwägen wir die Beatmung über einen Luftröhrenschnitt. Entscheidet sich die Patientin bzw. der Patient für diesen Schritt, so kann die Therapie in unserer Abteilung eingeleitet und kontrolliert werden.

Die häusliche Versorgung wird mit namhaften Dienstleistern der Heimbeatmung sichergestellt. Sie überprüfen die Erstaufstellung des Geräts zu Hause und weisen den Nutzer und bei Bedarf die Angehörigen ein. Außerdem sind sie bei Geräteproblemen über eine Notfallnummer erreichbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie unsere aktuelle Heimbeatmungsbroschüre herunterladen.

Weender Visite
Das Gesundheitsmagazin des Evangelischen Krankenhauses Weende
Weender Visite Magazin
Jetzt lesen

Informatives, Neuigkeiten, Events, Angebote und Unterhaltsames aus dem EKW

EKWeende - Facebook EKWeende - Instagram EKWeende - LinkedIn
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH
Evangelisches Krankenhaus
Göttingen-Weende gGmbH
An der Lutter 24
37075 Göttingen
Tel 0551 5034-0
Fax 0551 5034-1514
E-Mail kontakt@ekweende.de
Anfahrt Weende
Anfahrt Neu-Mariahilf
Navigation überspringen
  • Home
  • Krankenhaus
  • Fachbereiche
  • Zentren
  • Medizinische Experten und Spezialisten
  • Pflege
  • Patienten & Besucher
  • Zuweiser & Partner
  • Arbeit & Karriere
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Corona-Informationen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Kontaktformular Notfall
Toplink